Monika Medek
Autorin • Sopranistin
Die Wiener Sopranistin Monika Medek studierte Gesang und Oper an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien sowie am Konservatorium Wien und wurde u. a. von KS Grace Bumbry, KS Kurt Equiluz und Helga Meyer-Wagner künstlerisch geprägt.
Ihre Bühnenlaufbahn begann 2003 als „Erste Dame“ in Mozarts Zauberflöte. Seither war sie in zahlreichen Opernpartien zu erleben – von Pamina, Giulietta und Micaela bis hin zu dramatischen Rollen wie Senta (Der fliegende Holländer) oder Aida (Aida). Als Konzertsängerin ist sie regelmäßig in großen Oratorien und Sinfonien zu hören, darunter Verdis Requiem, Brahms’ Deutsches Requiem, Beethovens 9. Symphonie und Mahlers 8. Symphonie.
Auftritte im Wiener Musikverein und im Konzerthaus, u. a. auch Uraufführungen wie Vijay Upadhyayas Prayer Flags, zählen zu ihren künstlerischen Höhepunkten. Ihre internationale Tätigkeit führte sie nach Deutschland, Italien, Luxemburg, in die Schweiz, nach China, Japan, Argentinien und Thailand. In Peking sang sie 2016 vor einem (330-) Millionenpublikum im chinesischen Fernsehen. Neben Oper und Konzert widmet sich Monika Medek mit großer Leidenschaft dem Liedgesang – von Schumann über Mahler bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen.

CLARIVOCE – Das klangstarke Trio
CLARIVOCE vereint seit seiner Gründung im Jahr 2020 drei Solist*innen – die lyrisch-dramatische Sopranistin Monika Medek, den Soloklarinettisten der Tonkünstler Helmut Wiener sowie wechselweise die Pianistinnen Stephanie Timoschek und Margit Fussi – wobei Margit Fussi als eine der bedeutendsten Liedbegleiter*innen Österreichs gilt. CLARIVOCE ist eine einzigartige kammermusikalische Formation, die Werke – u. a. von Gustav Mahler, Richard Strauss oder Richard Wagner – in dieser Besetzung stimmungsvoll aufführt, obwohl sie traditionell dicht orchestriert sind. Ein besonderer Fokus des Ensembles liegt auf der Musik von Frauen und Exilkomponist*innen. Darüber hinaus haben zahlreiche in Österreich lebende Komponist*innen eigens für das Trio zur Feder gegriffen, darunter Johanna Doderer, Maximilian Kreuz, Gerhard Deiss, Karen De Pastel, Gerhard Habl, Shane Woodborne, Wolfgang M. Bauer, Franz Zebinger, Katharina Kreuz, Tzveta Dimitrova, Robert Werner, Stefan Pelzl, Michael Amann, Paul Hertel, Nancy van de Vate und Elzbieta Wiedner-Zajac. Diese Werke werden regelmäßig im In- und Ausland aufgeführt und tragen wesentlich zur Sichtbarkeit österreichischer E-Musik und ihrer aktuellen Komponist*innen bei. So wurde CLARIVOCE Partner von Gasteiner und Act der Infinity Music Tour – als erstes und bislang einziges klassisches Ensemble – worauf das Trio besonders stolz ist.
In wenigen Jahren hat sich CLARIVOCE national wie international etabliert – mit Konzerten in ganz Österreich sowie in Frankreich, der Schweiz, Bulgarien, der Slowakei, Bosnien und Herzegowina, Luxemburg, Tschechien, Mexiko und Italien.
Website CLARIVOCE: https://www.clarivoce.com
YouTube CLARIVOCE: https://www.youtube.com/@CLARIVOCE_Trio