Zum Hauptinhalt springen

Rudi Biber

Autor • Komponist • Musiker


Rudi Biber, geboren in Wien, Österreich, lernte zwar Installateur, fühlte sich aber immer der Musik hingezogen - vor allem auf seinem Lieblings-Instrument  der Gitarre.
Im zarten Alter von 11 Jahren, gründete er seine erste Band, die „Teenbeats“ zusammen mit Karl Ratzer spielte er in diversen Formationen.


In den 80ern gründete Rudi, die Black Lagoon Studios in Wien, welche schnell populär wurden. Er erweiterte seine musikalische Karriere als Studiomusiker und Techniker.
Als Arrangeur und Produzent arbeitete er mit den Musikern wie Tony O 'Malley von Kokomo, Mel Collins und Neal Hubbard von Roxy Music, Timna Brauer und Elias Meiri, Kurt Hauenstein - Supermax, Brad Howell - The Real Milli Vanilli   Latoya Jackson Joseph Bowie von Doop Troop, Alexander Swete und Reza Naifar  Michio Woirgardt Moros y Cristianos, um nur einige zu nennen.

  • 2014 mit dem Album „ WIENER MADL “ der Wiedereinstieg in die Wiener Szene 
  • 2021 dann das Album „ AS TIME GOES BY „eine Kollektion bekannter Blues Songs
  •  2024 das Live Album „77 STILL GOING STRONG“ RUDI BIBER
  •  2025  das aktuelle Album „TANZ DI ETARANTELLA“


Erhältlich auf allen Download-Plattformen wie iTunes, Amazon, Spotify, Napster etc.

All rights reserved by Rudi Biber / Benedetter Ltd.

www.biberrudi.com

Das Studio wurde permanent von der Austro Pop Szene frequentiert:

Rainhard Fendrich, Wolfgang Ambros, Georg Danzer, STS, EAV, Andy Baum, Ludwig Hirsch, Bilgeri, Ostbahn Kurti, Drahdiwaberl, Erika Pluhar, die Hallucination Company, Waterloo & Robinson, Bingo Boys, Franz Morak, Jazz Giti, Mariane Mendt, Hansi Lang, Joni Madden, Chuzpe, Erwin Kienast, Joesi Prokopetz, Dolezal & Rossacher und viele mehr gingen im Black Lagoon aus und ein.

1992, produzierten Rudi, Kurt Hauenstein und Brad Howell das Supermax Album "The Max is Going to Kick You" Rudi fungierte als Co-Arrangeur und spielte Gitarre auf diesem Album. Das gleiche Team produzierte auch das Supermax Reggae-Album  "One and All" in den Black Lagoon Studios 1993 in Wien.


Zur Jahrtausendwende emigrierte Rudi mit seiner Familie nach den USA in den Südwesten von Florida um seine musikalische Laufbahn weiter zu pflegen und seiner Leidenschaft für den Blues freien Lauf zu lassen
Wie jedoch das Leben so spielt, kehrt jeder irgendwann zu seinen Wurzeln zurück